Fische

Fische

Fische (Pisces), Klasse der Wirbeltiere mit rotem, kaltem (wechselwarmem) Blute, von vorherrschend spindelförmiger, seitlich zusammengedrückter Gestalt, mit ausschließlicher Kiemenatmung, einem nur aus Vorhof und Kammer bestehenden Herzen, Schwimmblase, die Auf- und Absteigen des F. im Wasser erleichtert, aber zuweilen fehlt, mit wage- und senkrechten Gliedmaßen (von Knochenstrahlen gestützten Flossen), meist mit knöchernen Schuppen, Schildern oder Platten auf der Oberfläche, seltener nackt. Skelett entweder verknöchert (Knochen-F. [Tafel: Skelett II, 14]) oder knorplig (Knorpel-F.), meist mit Rippen (Gräten) und feinen, zwischen den Muskellagen eingebetteten Fleischgräten; Zähne fehlen selten. Die zu beiden Seiten vom Kopfe nach dem Schwanze führenden Seitenlinien sind Sitz der Seitenorgane, vielleicht eines kombinierten Geruchs- und Geschmackssinns; Gehör- und Geruchsorgane sind einfach gebaut, das Auge (die Haifische ausgenommen) ohne Lider. Über die elektr. Organe mancher F. s. Zitterfische. Die meisten F. legen Eier, wenige sind lebendiggebärend. Die Befruchtung der Eier erfolgt durch Vermittlung des Wassers, in das das Männchen das Sperma entleert hat, seltener findet Begattung und innere Befruchtung statt. Die meisten F. leben hauptsächlich oder ausschließlich von tierischer Nahrung (Insekten, Würmern etc.). Bekannt sind über 13.000 Arten von F. Man teilt die F. in die 6 Unterklassen der Knochen-F., Schmelzschupper, Lurch-F., Knorpelflosser, Rundmäuler und Röhrenherzen (s. diese Artikel). Die F. sind die ältesten Wirbeltiere; Fischreste sind schon im Silur vorhanden; bis zum Jura gab es nur Knorpel-F. und Schmelzschupper; Knochen-F. treten erst im obersten Jura auf. – Über fossile F. vgl. Agassiz (frz., 5 Bde., 1833-43); über Naturgeschichte etc. der F.: Cuvier und Valenciennes (frz., 22 Bde., 1828-49), Johs. Müller (1846), Günther (»Catalogue of fishes«, 8 Bde., 1859-70; »Introduction to the study of fishes«, 1885); über mitteleurop. Südwasser-F.: Bade (2 Bde., 1900-2); über deutsche Süßwasser-F.: Nitsche (2. Aufl. 1898).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fische — I. Fische II. Fische III. Fische IV …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fische [1] — Fische (Pisces), 1) niedrigste Klasse der Wirbelthiere, ausgezeichnet dadurch, daß sie kaltes, rothes Blut haben, nur durch Kiemen athmen u. statt der Vorderbeine mit Flossen versehen sind. Ihre Gestalt ist meist elliptisch, auch spindel od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fische [2] — Fische (Pisces, hierzu Tafel »Fische I IV« und Tafel »Prachtfische der südlichen Meere« in Farbendruck), Gruppe der Wirbeltiere. Skelett des Barsches (Perca fluviatilis). Durch die in Flossen umgewandelten Gliedmaßen, die unpaaren Flossenkämme… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fische [2] — Fische, in der Astronomie das 12. Zeichen der Ekliptik ( ) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fische [2] — Fische (Astron.), letztes Zeichen des Thierkreises (♓), von dem man aber das Sternbild unterscheiden muß, das in der Ekliptik von 15° ♓ bis 28° ♈ reicht, u. in das jetzt der 1. Punkt des Widders fällt; gebildet durch 2 Fische, dem nördlicheu u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fische [3] — Fische, 1) (Schloss.), so v.w. Fischband, bes. die beiden Lappen desselben, welche in das Holz eingelassen werden; 2) so v.w. Spielmarken; 3) (Schiffb.), Öffnungen im Oberlaufe des Verdecks, durch welche die Masten gehen; 4) die Hölzer, mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fische [1] — Fische (Pisces), 1) das zwölfte Zeichen des Tierkreises: ) (; 2) Sternbild des nördlichen Himmels (vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne«) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fische — Fische, eine Klasse der Wirbelthiere mit länglichen, walzen oder spindelförmigen, meist von Schuppen bedeckten, schleimigen Körpern, leben nur im Wasser, athmen durch Kiemen, bewegen sich durch Flossen, haben eine oder auch zwei Schwimmblasen,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fische — Fische, die niedrigste, vierte Klasse der Wirbelthiere, haben rothes, kaltes Blut, ein nur aus Vor und Herzkammer bestehendes Herz, welches das Blut des Körpers aufnimmt und in die Kiemen schickt, athmen durch Kiemen, besitzen statt der äußern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fische — Fische, Pisces, früher als Taxon geführte Gruppe wasserlebender, auch in erwachsenem Zustand kiemenatmender Wirbeltiere; umfasst die Agnatha sowie die Gnathostomenklassen Placodermi, Acanthodii, Chondrichthyes, Osteichthyes …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”